Chaos in der Zeit
2 min read
Time Loops waren schon Thema in vielen berühmten Hollywood-Streifen, wie beispielsweise Happy Death Day, Edge of Tomorrow oder Butterfly Effect.
Ob eine Zeitschleife im realen Leben möglich ist, ist unbekannt. In Einsteins Relativitätstheorie gibt es Lösungen, die theoretisch eine Zeitschleife zulassen würden, vorausgesetzt, es gibt eine hinreichend starke Krümmung in der Raumzeit. Damit solch eine Krümmung überhaupt entstehen kann, benötigt es gewaltige Materiemassen. Es gibt eine Theorie, die vom Physiker Fernando de Felice stammt, in der Zeitschleifen möglich wären. In seiner Theorie bezieht er sich auf Gammablitze, die er für die Folgen einer Zeitschleife hält. Seinen Berechnungen zufolge wäre ein schwarzes Loch, das eine Masse von der Grösse von 1’000’000’000 Sonnen beinhaltet, in der Lage, die Raumzeit so stark zu krümmen, dass eine Zeitschleife entstehen könnte. Durch die Reibung innerhalb des schwarzen Lochs würde Gammastrahlung freigesetzt werden, von der ein kleiner Teil in die Zeitschleife gerät. So würde laut ihm die gesamte Strahlung, die das schwarze Loch in Zukunft aufnehmen würde, die Zeitschleife im Zeitpunkt ihrer Entstehung wieder verlassen und von Beobachtern als Gammablitz wahrgenommen werden. Jedoch wurde diese Theorie nicht bewiesen, zumindest noch nicht. Aber auch wenn sie wahr wäre, könnte man damit immer noch nicht durch die Zeit reisen, da alles, was grösser als Elementarteilchen ist, durch die Schwereverhältnisse zerrissen werden würde.
Auch in unserem Video spielen Zeitschleifen eine Rolle, jedoch nicht in einem wissenschaftlichen Kontext. Schliesslich sind wir keine Physiker. Ausserdem ist das Erklären von Theorien nicht Teil der Unterhaltungsbranche. Wir konzentrieren uns lieber darauf, dass unser Video auch einen Unterhaltungswert hat. In dem Sinne, viel Spass mit dem Video, dessen wissenschaftliche Genauigkeit man besser nicht überprüft.