Fr. Sep 22nd, 2023

Das Schülermagazin der Wirtschaftsmittelschule (WMS) in Liestal

Wie entsteht ein Dupstep-Song? Mit Cat Noize

1 min read

Eine Mischung aus elektronisch angehauchten Elementen gemischt mit Ausschnitten von trendigen und bekannten Musiktiteln.

Na, klingelt’s schon? Genau, Dubstep, gut erraten.

Wir erzählen euch die Geschichte dieses Musikstils und zeigen euch wie ein solcher Track überhaupt zustande kommt.

Entstanden ist der ganze Spass in South London um das Jahr 2001. Mit Wurzeln aus Elektro, Jungle und anderen elektronischen Stilrichtungen vereinte sich daraus schnell ein neues Musikgenre, der Dubstep.

Dubstep-Titel zeichnen sich vor allem durch die Betonung des Bass im Klangbild aus, sind also ähnlich wie auch im Dub und Drum and Bass. Dieses Genre ist sehr vielseitig. Die Bandbreite reicht von extrem reduzierten bis hin zu harten Lead-Basslines. Geprägt von spektakulären Klangveränderungen ist Dubstep die perfekte Stimmungsmusik und wird nie langweilig.

Vielleicht sagen euch die Namen Skrillex und Zomboy etwas. Zwei Künstler die es bis ganz nach oben geschafft haben. Mit “Organ Donor” und “Bangarang” begeistern die Beiden ein Millionenpublikum und bringen Hallen zum Beben.

In diesem Video zeigen euch Cat Noize Schritt für Schritt, wie ein Titel entsteht und was für Equipment man zum Mischen und Übereinanderlegen der verschiedenen Tonspuren alles braucht.

Die Zahl der Dubstep-Begeisterten steigt von Tag zu Tag, ein neuer Hype, der uns hoffentlich noch lange begleiten wird. Diese spannende und abwechslungsreiche Musikrichtung darf auf keiner Party fehlen!

Hört mal rein und lasst euch verzaubern…

Kommentar verfassen

Copyright © All rights reserved. Newsphere by AF themes.