Ein etwas anderer Schultag
2 min readSicher habt ihr alle schon einmal einen Animationsfilm gesehen. Die lustigen Filme mit den originellen und meist niedlichen Charakteren sind nicht nur etwas für Kinder, sondern werden von Menschen aller Altersgruppen gerne angeschaut. Doch wisst ihr auch wie ein solcher Film überhaupt gemacht wird?
Wir wollten es herausfinden und haben aus unseren kreativen Ideen, die einem im Fach Medienkunde manchmal zufliegen, einen kurzen Film gemacht. Dabei liessen wir uns stark von unserer geliebten Schule, dem Bildungszentrum kvBL inspirieren. In unserem Film könnt ihr die Hauptfigur durch einen( nicht ganz so) typischen Schultag begleiten und erfahren, ob sie den Tag überleben wird, oder nicht.
Unsere Hauptfigur ist ein ganz normaler Schüler, der das Bildungszentrum kvBL Liestal besucht. Er erlebt einen Tag voller Action und Pannen. An diesem Tag läuft einfach alles schief für ihn: Gemeine Lehrer, rücksichtslose Mittschüler, fiese Tests und sogar Aliens kommen darin vor…Wenn ihr alles erfahren wollt, dann schaut unseren Film! Es könnte sein, dass euch gewisse Szenen bekannt vorkommen…
Doch natürlich entstand unser Animationsfilm nicht einfach so. Um ihn umzusetzen, musste vor Allem Julia, die das Zeichnen und Animieren der Figuren übernahm, viel Zeit und Geduld investieren, denn jede Szene in einem Animationsfilm wird aus einzelnen Bildern zusammengesetzt, die alle separat gezeichnet werden müssen. Um euch zu zeigen, wie Julia beim Zeichnen der Figuren vorging, welche Programme man für einen Animationsfilm benötigt und wie wir die einzelnen Bilder schliesslich zum fertigen Film zusammensetzten, ist der erste Teil unseres Filmes eine Dokumentation, die seine Entstehung zeigt. Wir werden euch darin auch erklären, wie wir zu unseren Ideen kamen.
Also, holt Popcorn, lehnt euch zurück und geniesst den Film!