Downhillen – Neu auch im Baselbiet möglich
2 min readIch erinnere mich noch gut, als Mathias mit seinem neuen Bike auf der Strasse stand und übers ganze Gesicht strahlte (wie einige Jahre später mit seinem Motorrad). Stolz präsentierte er sein neues Bike. Für mich war das alles noch fremd und ich hatte keine Ahnung was er genau damit machen wird. Trotzdem steckte er alle mit seiner Freude an. Es dauerte nicht lange bis seine Freundschaft mit Thomas wieder voll aufblühte, als die beiden an den Wochenenden regelmässig in den Wald gingen und bikten.
Das Thema eines richtigen Bike Weges blieb nicht lange unberührt. Schon bald wünschten sich die Beiden einen Trail, ohne Fussgänger und mit Schanzen und Kurven. Es gab immer wieder Versuche von Regionalen Bikern etwas aufzubauen, doch die Gemeinde arbeitete gegen sie und baute alles immer wieder ab. Mit dem Endlesstrail ging also ein grosser Traum von vielen Bikern in Erfüllung.
Nicht nur aus der ganzen Schweiz reisen Downhiller an, sogar aus dem grenznahen Ausland. Mitte dieses Jahres wurde der Endlesstrail in Sissach eröffnet und wie sich herausstellt, ist dieser ein totaler Erfolg. Doch nicht alle sind über die neue Strecke erfreut. Anwohner und Spaziergänger beklagen sich über den neuen “Waldtourismus”. Viele Besucher des Endlesstrails fahren mit ihrem Auto bis an den Waldrand, wo sie dann ihr Auto stehen lassen. So wird der Waldrand an schönen Wochenenden zu einem Parkplatz. Aber zurück zu den Befürwortern des Trails. Laut einem Zeitungsartikel der Baselbieterzeitung Volkstimme, ist der Trail nicht nur für fortgeschrittene Biker geeignet, sondern für alle Stärkeklassen inklusive Anfänger und Kinder.
Zu erreichen ist der Trail von der Wintersingerhöhe aus. Diese ist entweder mit dem Bike selbst oder mit dem Linienbus 106 zu erreichen.
Auch unter traildevils.ch , eine Webseite für den Austausch unter Bikern, wird rege über den Endlesstrail diskutiert. Nicht nur Anwohner und Spaziergänger haben zu meckern, umgekehrt sind die Fussgänger ein Thema unter den Bikern. Diese finden es gefährlich, dass sich gewisse Spaziergänger auf dem Trail aufhalten. Die Meinungen teilen sich. Laut einer Aussage eines Nutzers von traildevils.ch soll nicht davon ausgegangen werden dürfen, dass der Trail immer frei ist. Vorwiegend sind aber nur positive Kommentare vorzufinden wie etwa «Super geiler Trail!!» oder «Kompliment! super flowig! Hat grossen Spass gemacht!».