Psytrance – Wie bitte?
2 min readPsytrance, oder auch eher unter Goa bekannt, ist eine Richtung der elektronischen Musik. Der Name «Goa» kommt von dem gleichnamigen Bundesstaat in Indien, von wo sich der Trend während der Jahrtausendwende in ganz Europa ausbreitete. Aus der ursprünglichen Musik entwickelten sich viele Unterbereiche, die schnelleren Beats wie Darkpsy, Hi-tech und Forest, aber auch langsamere wie Proggressive und Goatrance. Die Menschen sind an Goa-Veranstaltungen generell offener und haben eine gute Laune. Die Stimmung ist spürbar eine andere als an «normalen» Partys. Die Veranstaltungen finden vielmals auch draussen, in der freien Natur, im Wald, im Gebirge etc. statt. Auf vielen Partys gibt es einen «Chillout Bereich», bei denen man sich ausruhen kann und oftmals langsamere Musik gespielt wird. Häufig werden Stände aufgebaut, bei denen Essen, Trinken, Kleider, Anhänger und weitere Kleinigkeiten verkauft werden.
Bei der Dekoration der Goa-Partys wird häufig auf fluoreszierende Farben und psychedelische Muster, bunte Mandalas und Symbole aus dem Buddhismus oder Hinduismus zurückgegriffen. Gegen die allgegenwärtige Vorstellung sind viele Events vorher bei den Behörden gemeldet, es gibt auch einige illegale Raves, jedoch viel weniger als früher. Auch gibt es bei gewissen Partys verschiedene Dancefloors mit verschiedenen Musikrichtungen.
Das Sundaze Festival lief vom 8. bis zum 9. Oktober und fand auf einem Hügel in Arisdorf statt. Der Hauptact war Orca aus Israel. Der Weg vom Dorf bis zum Festival dauerte zu Fuss circa eine Stunde und war mit Wegschildern gepflastert. Es spielten ungefähr 20 Acts für 30 Stunden. Das Festival wurde in einem kleineren Ausmass als letztes Jahr veranstaltet und anstatt Goa und Techno auf einem Festival zu vereinen, gab es diesmal zwei separate Partys für die Musikstile. Der Eintritt war mit 30 Franken für so ein langes Festival eher günstig.
Fun Fact:
Das Zeichen wird sehr oft mit Goa in Verbindung gesetzt und es nennt sich «Om» und nicht «Goa Zeichen», was fälschlicherweise oft angenommen wird. Es ist aus dem Hinduismus und steht für den Klang, aus dessen Vibration das ganze Universum entstanden ist.
Hey, ich habe auch gerade über Psytrance und mein erstes Festival geschrieben. Lustig wie die Leute Goa direkt mit der Psytrance Szene in Zusammenhang bringen bzw. es so bezeichen, wo es doch lediglich der Ursprungsort ist.
Liebe Grüße,
Jessi
https://jessicakoegel.wordpress.com