Depressionen – Wenn es einfach zu viel wird
2 min read
Hattest du schon mal gar keine Lust auf die Schule, deine Freunde oder Familie? Bist du von schlechten Gedanken gefüllt, von Schuldgefühlen und kannst im momentan an nichts Positives denken? Dann kann es gut möglich sein, dass du an sogenannten Depressionen leidest.

Die Depression ist eine seelische Krankheit, welche in jedem beliebigen Alter auftreten kann. Sie können sehr vielfältig sein. Depressionen werden unterteilt in leichte, mittelgradige und schwere Formen. Bei einer leichten oder mittelgradigen Depression hat man durch die meiste Zeit des Tages eine traurige Stimmung, man verliert das Interesse an Aktivitäten oder Ereignissen, man ist schneller erschöpft oder müde. Bei einer schweren Depression treten hingegen schon schwerere Symptome auf; man verliert das Vertrauen an sich selbst, macht sich Vorwürfe und hat unbegründete Schuldgefühle, Schlaf- und Essstörung und eine ständige innere Unruhe in sich.
Die Depression kann durch verschiedene Ereignisse auftreten. Es kann sein, dass man irgendeine Sucht hat, wie Drogen oder Alkohol, aber auch verschiedene Hormone oder Medikamente, die man zu sich nimmt, können der Auslöser sein. Ausserdem gibt es Leute, bei denen die Depression nur im Winter auftritt. Depression entstehen oft durch ein prägendes Ereignis, wie der Tod eines anderen Menschen oder Tier, Stress und Druck in der Arbeit oder Schule könne auch gewisse Depressionen auslösen.
Ablenkung und Aufmunterung hilft dagegen meistens nicht, bzw. nicht auf eine längerfristige Zeitspanne. Denn je mehr man seine negativen Gedanken und Gefühle verdrängt, desto stärker werden Sie. Meist sind die Folgen davon Suizidgedanken.
In dem Video geht es um den möglichen Alltag einer depressiven Person und welche Schwierigkeiten, Gedanken und Gefühle auftreten könnten. Das Video ist in 2 Teile unterteilt: Im ersten Teil geht es um die Depression, im zweiten Teil kommt der Sonnenschein nach den grauen Wolken.